Alle anzeigen (5)
Zagreb: Alles außer gewöhnlich.
Auf Ihrer ersten Etappe übernimmt ein Chauffeur das Steuer – vom Flughafen Zagreb zum landesweit bekannten Luxushotel „Esplanade Zagreb Hotel“, einem geschichtsträchtigen Haus im Stil des Art déco. Zagreb ist jung, kreativ, pulsierend. Bei einem Stadtbummel werden Sie das besondere Flair der Stadt sofort spüren. Selbst die Museen sind alles außer gewöhnlich, etwa das „Technical Museum Nikola Tesla“ oder das „Museum of Broken Relationships“.
Nach einem professionellen Fahrer-Briefing als Einstimmung auf die anstehenden Herausforderungen können Sie die Gespräche mit anderen Porsche Enthusiasten abends im hoteleigenen Restaurant in Ruhe vertiefen.
Zagreb, Lovran, Rovinj: Perlen der Adria.
Idemo, wie es auf Kroatisch so schön heißt. Los geht’s! Eine beeindruckende Auswahl der neuesten Porsche Modelle macht sich daran, den Sehenswürdigkeiten von Karlovac (zu Deutsch: Karlstadt) den Rang abzulaufen. Sprich: abzufahren. Über kurvige Bergstraßen steuern Sie zur Adriaküste, genauer gesagt zum traditionsreichen Luftkurort Lovran.
Ein Schmuckstück kroatischer Baukunst ist die bezaubernde Hafenstadt Rovinj in der Region Istrien. Alle Wege führen zur Heiligen Euphemia, dem Wahrzeichen von Rovinj. Über die verwinkelten Gassen können Sie die auf einem Hügel gelegene dreischiffige Kirche gar nicht verfehlen. Und bei einem ausgezeichneten Abendessen vor Traumkulisse bietet Ihnen das „Grand Park Hotel Rovinj“ einen wunderbaren Ausblick auf diese Perle der Adria.
Rovinj, Livade, Rovinj: Echte Trüffel.
Im Grunde dient eine Kurve nur dem Zweck, die Fahrtrichtung zu ändern. Es sei denn, Sie fahren einen Porsche. So werden die Kurven auf den Bergstraßen der Halbinsel Istrien, die teilweise sogar den Status einer Rallye-Strecke besitzen, zum Garanten für puren Fahrspaß. In Livade sorgt ein exklusives Trüffelmenü im Restaurant „Zigante“ für Gaumenfreuden. Zu verdanken hat Livade seinen Ruf als Weltzentrum des Trüffels übrigens einer Hündin namens Diana, die 1999 einen 1,3 Kilogramm schweren Trüffel aufspürte – das bis dahin größte Exemplar der Welt.
Vorbei an Weinbergen und Olivenhainen kurven Sie auf kleinen Serpentinenstraßen wieder zurück Richtung Rovinj. Und im „Grand Park Hotel Rovinj“ können Sie in einem der „Top Spas of the World“ den Geheimnissen der Heilkräuter auf die Spur kommen.
Rovinj, Punta Skala (in der Nähe von Zadar): Schon Hitchcock schwärmte schon.
Ein Klassiker unter den europäischen Küstenstraßen erstreckt sich im Westen Kroatiens. Rechts das türkisfarbene Meer, links die steilen Felsklippen des Hinterlands und unter Ihrem Sportsitz der kurvige Asphalt – das ist Träumen auf Kroatisch. Mit etwas Fantasie klingt das Meer vor Zadars Küste wie ein Stück von Johann Sebastian Bach. Hintergrund: Die Pfeifen der 2005 errichteten Meeresorgel sehen aus wie gewöhnliche Stufen, die zum Wasser hinabführen. Allerdings verbergen sich in ihnen Hohlräume, die sich im Takt der Wellen mit Wasser und Luft füllen. So wird der Wind zum Komponisten.
Im Restaurant „Dida“ werden für Sie kulinarische Köstlichkeiten zubereitet, bevor Ihre Tagestour im „Falkensteiner Hotel & Spa Iadera“ endet und geschmackvolle Highlights Sie im hoteleigenen Restaurant erwarten. Außerdem können Sie einen der schönsten Sonnenuntergänge der Welt erleben. Schon der berühmte Filmregisseur Alfred Hitchcock schwärmte bei einem Kroatien-Urlaub davon.
Punta Skala, Nationalpark Krka, Split: Im Herzen der Wasserfälle.
Im Nationalpark Krka erwartet Sie ein spektakuläres Naturschauspiel: Gewaltige Wasserfälle stürzen aus großer Höhe in die Tiefe. Dazwischen schlängelt sich der Fluss Krka durch die Schluchten, entlang sanfter grüner Hänge, vorbei an alten Festungsruinen und einer einsamen Klosterinsel. Bei einer Führung durch diese einzigartige Umgebung sowie beim Mittagessen im Herzen der Wasserfälle gehört Staunen fest zum Programm.
Im Herzen von Split, der zweitgrößten Stadt Kroatiens, steht Ihr Ziel des heutigen Tages: das „Hotel Ambasador“. Split selbst liegt zwar auf einer Halbinsel, wird aber zugleich vom Biokovo-Gebirge umgeben. Hauptattraktion der Hafenstadt ist der Diokletianpalast, der 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Und beim Abendessen werben die nachhaltigsten Eindrücke des Tages mit den neuen Reizen der einheimischen Kochkunst um Ihre Gunst.
Split, Mali Ston, Dubrovnik: Kulinarische und fahrerische Höhepunkte.
Direkt vor der dalmatinischen Adriaküste liegt die Halbinsel Pelješac. Ihr langgezogener Gebirgsrücken ist Teil des Dinarischen Gebirges, mit Talzonen unterhalb des Meeresspiegels. Ein Höhepunkt Ihrer Reise ist das alte Fischerdorf Mali Ston. Das saubere Wasser der Bucht bietet ideale Bedingungen für die traditionelle Austernzucht. Da verwundert es kaum, dass sich hier viele der bedeutendsten kulinarischen Destinationen Kroatiens befinden, etwa das Restaurant „Bota Šare“. Mit seinem vor Anker liegenden Boot erschafft es das perfekte Ambiente für eine Austernverkostung und ein fangfrisches Mittagessen.
Gut gestärkt fokussieren sich Ihre Sinne wieder auf die schönsten Strecken des Festlands – bis die Silhouette von Dubrovnik erscheint. An einer Klippe thront die „Villa Dubrovnik“, eines der exklusivsten Hotels des Landes, mit fabelhaftem Ausblick. So bekommt der Ausspruch „Das Auge isst mit“ bei Ihrem Abschiedsessen im hoteleigenen Restaurant eine ganz neue Bedeutung.
Dubrovnik: Kulturelle Highlights.
Wenn es die Zeit vor Ihrer Abreise zulässt, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, die Sehenswürdigkeiten Dubrovniks zu entdecken. Angefangen bei der imposanten Festungsmauer, die bis ins Meer hineinragt, und der fast 2 Kilometer langen Stadtmauer. Zusammen mit der Altstadt gehört dieses einzigartige Ensemble seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere charakteristische Merkmale sind die Hauptpromenade Stradun, auf der alle Festveranstaltungen und Prozessionen stattfinden, die Kathedrale Mariä Himmelfahrt oder die Franziskanerapotheke aus dem Jahr 1317, eine der ältesten Europas.
Leichter wird Ihnen der Abschied dadurch nicht fallen. Dafür steigt Ihre Vorfreude auf die nächste Porsche Travel Experience umso mehr. Wenn Sie von Ihrer Reise noch etwas Kulinarisches mitbringen möchten, greifen Sie am besten zu den Naturprodukten der Region: Olivenöl, Wein, Honig und natürlich Trüffel.