Alle anzeigen (5)
Telfs: Erholung und Vorbereitung.
Ein individueller Transfer bringt Sie vom Flughafen Innsbruck zum luxuriösen „Interalpen-Hotel Tyrol“ in Telfs. Eine frühe Anreise lohnt sich besonders, denn so bleibt Ihnen im großzügigen Spa-Bereich des Hotels mehr Zeit, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen nutzen können. Mit Annehmlichkeiten wie Panorama-Pool, Ladies’ Spa, Private Spa, Saunadorf, Textilsaunawelt, Ruheraum und großem Garten haben Sie hier zahlreiche Gelegenheiten zur Erholung.
Ein professionelles Fahrer-Briefing sorgt für eine optimale Vorbereitung auf die kommenden Tage am Steuer. Kulinarisch führt Sie Ihre erste Etappe direkt im Anschluss zu einem erstklassigen Abendessen ins Hotelrestaurant.
Telfs, Meran: Traumhafte Aussichten.
Bereits Ihr erster Pass ist eine Legende: der „Brenner“. Mit 23 Kehren auf 39 Kilometern schraubt der „Jaufenpass“ Ihren Fahrspaß zusätzlich in die Höhe und bietet ebenso traumhafte Aussichten wie die Fahrt durch das Passeiertal. Der Zieleinlauf liegt auf einem Felsen über Meran – vor dem „Castel Fragsburg“, einem 5-Sterne-Hotel, das für sein handverlesenes Frühstücksbuffet mit regionalen und saisonalen Produkten berühmt ist. Die Version „Royale“ wurde von der Zeitschrift „Vanity Fair“ sogar als eine der „Mighty Top Ten“-Frühstückserlebnisse in Italien ausgezeichnet.
Noch höher hinaus geht es bei einem Helikopterflug über die Dolomiten. Ein unvergessliches Highlight ist der Blick auf die schroffen Spitzen der 250 Millionen Jahre alten Gebirgsgruppe, auf die urwüchsige Landschaft und die verwinkelten Passstraßen. Am Abend erwartet Sie ein köstliches Essen im Restaurant „Kallmünz“ mit Zutaten von regionalen Lieferanten.
Meran, Trient, Meran: Appetit auf immer mehr.
Trotz des preisgekrönten Frühstücks bleibt Ihr Leistungshunger ungestillt. Zum Glück steht Ihr zweiter Tag im Porsche schon vor der Tür. Weiterhin auf dem Programm: fahren, fahren, fahren. Kurvige Gebirgspassagen wie der „Mendelpass“ mit einer Kammhöhe von 1.363 Metern machen Appetit auf immer mehr. Übrigens bildet der Mendelpass die Sprachgrenze zwischen dem deutsch- und dem italienischsprachigen Tirol. Die östliche Straße auf den Pass ist bekannt für ihre insgesamt 17 Kehren – perfekt für Porsche Enthusiasten, schließlich ist die saubere, konzentrierte und zügige Kurvenfahrt eine wahre Kunst.
Die italienische Kochkunst wiederum können Sie zur Mittagszeit in einem Restaurant genießen. Abschließend wartet der dritte Gaumenschmaus des Tages: Nach einer fahrintensiven Etappe zurück zum Hotel in Meran stellt der Küchenchef des „Castel Fragsburg“ am Abend sein ganzes Können unter Beweis.
Meran, Stilfser Joch, Meran: Alpine Ansprüche.
Die Intensität steigt und steigt – bis hinauf zum „Stilfser Joch“ in 2.757 Metern Höhe. Mit seinen 48 Kehren ist der zweithöchste asphaltierte Bergpass der Alpen ein Genuss für alle Könner am Sportlenkrad. Die Nordostrampe gehört gar zu den herausforderndsten Passstraßen der Alpen. Bei einer Verschnaufpause können Sie sich von der traditionellen italienischen Küche verzaubern lassen.
Mit neuer Energie steht Ihrer Weiterfahrt durch die beeindruckende Berglandschaft des Vinschgaus nichts mehr im Weg. Nach Hunderten von Gangwechseln, Beschleunigungsphasen und Adrenalinschüben bleibt Ihnen im „Castel Fragsburg“ genügend Zeit, den Puls wieder herunterzufahren. Zum krönenden Abschluss des Tages tauschen Sie den Sportsitz gegen einen Platz an der appetitlich gedeckten Tafel in einem erstklassigen Restaurant in Meran.
Meran, Cortina d’Ampezzo, Meran: Zeit für Gipfelstürme.
5 Pässe innerhalb weniger Stunden: Bei derart hohen Anforderungen müssen Mensch und Maschine zu einer Einheit werden. Genau wie Sie und Ihr Porsche. Auf Ihrem Weg über den „Karerpass“, das „Sellajoch“ und das „Grödner Joch“ gilt es, die Performance der Zuffenhausener Sportwagen gekonnt auszuspielen.
In einer perfekten Melange hochwertigster Zutaten genießen Sie Ihr Mittagessen, bevor es wieder Richtung „Castel Fragsburg“ geht. Gäbe es einen Stern für die schönsten, kurvigsten und einprägsamsten Hochalpenstraßen, hätten ihn der „Falzaregopass“ und das „Pordoijoch“ verdient. Mit etwas Glück klingt Ihr Tag sogar unter zigtausend Sternen aus – nach einem Abendessen in lockerer Atmosphäre auf der Terrasse des Hotels.
Meran, Sölden, Telfs: Am Drehort von James Bond.
Mit unbändigem Vorwärtsdrang bezwingt ein Porsche nach dem anderen die steile Bergetappe zum 2.474 Meter hohen „Timmelsjoch“. Im Anschluss an die spektakuläre Talfahrt nach Sölden können Sie sich über eine kurze Verschnaufpause in der Bergbahn freuen, die Sie auf den Gaislachkogl führt. Oben angekommen empfängt Sie das Gourmetrestaurant „Ice Q“, Drehort von „James Bond 007: Spectre“, mit einem traumhaften Panorama und erlesenen Gourmetgenüssen.
Die Fahrt über Berg und Tal lässt Ihr Herz auch noch lange nach der Ankunft in Telfs schneller schlagen. Am Abend beschleunigt das „Interalpen-Hotel Tyrol“ Ihren Herzschlag, diesmal mit kulinarischen Köstlichkeiten. Bei einem genüsslichen Abendessen lassen Sie die Tour noch einmal Revue passieren.
Telfs: Servus, bis bald!
Seit 1997 erklingt in Telfs jeden Tag um Punkt 17:00 Uhr die „Friedensglocke des Alpenraumes“, die an das gegenseitige Verständnis der Völker im Alpenraum und die gemeinsame Verantwortung für die Heimat erinnert. Auch Sie haben in den vergangenen Tagen einen Teil dazu beigetragen.
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück und der Fahrt zum Flughafen Innsbruck nehmen Sie die Erinnerungen an eine ereignisreiche Zeit mit nach Hause. So sagen Ihnen die Serpentinen, Alpenstraßen und Pässe Österreichs leise Servus – und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.