Ihre Experience im Detail.
Tag 1

Flughafen Ljubljana, Altstadt von Ljubljana: Liebe auf den ersten Blick.

Die Landung auf dem Flughafen Ljubljana markiert Ihren Start in eine nachhaltige Experience der Extraklasse. Ihre sorgfältig kuratierte Entdeckungstour startet mit dem Transfer ins „Zlata Ladjica Boutique Hotel“. Die bezaubernde Unterkunft liegt inmitten der malerischen Altstadt von Ljubljana. Unweit des gemächlich dahingleitenden Flusses Lubljanica. Mit Blick auf das Wahrzeichen der slowenischen Hauptstadt: die Ljubljanaer Burg. Bei Ihrer Ankunft im Hotelzimmer sind Ihre Glücksgefühle garantiert schon längst da.

In dem aufwendig und mit großer Liebe zum Detail restaurierten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert finden sich 15 ebenso charmante wie stilvoll eingerichtete Zimmer. Kein Raum gleicht dem anderen. Jeder lädt auf ganz individuelle Art zum Träumen ein. Lassen Sie die Augen dabei aber besser geöffnet – es gibt viel zu entdecken.

Nach einem anregenden Willkommensdrink im Hotel erwartet Sie ein köstliches landestypisches Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant. Inspiriert vom beschaulichen Altstadt-Flair genießen Sie die stetig wachsende Vorfreude auf Ihren ersten Fahrtag. Willkommen in Slowenien!

Tag 2

Ljubljana, Bucht von Piran, Lipica, Kobdilj: Meeresrauschen. Pferdestärken. Landhaus-Charme.

Heute nimmt Ihre Experience richtig Fahrt auf. Die Adria ruft. Sie lassen Ljubljana im Rückspiegel Ihres voll aufgeladenen Macan verschwinden und fahren Richtung Mittelmeerküste. Pure E-Performance auf einer der schönsten Autobahnstrecken. In der Bucht von Piran wechseln Sie vom Asphalt aufs Wasser und machen eine Bootstour zur Fonda Fischfarm – Sloweniens nachhaltiges Meeresfischzucht-Reservat. Kulinarische Kostproben und Einblicke in die Familiengeschichte inklusive.

Weiterfahrt auf kurvigen Panoramastraßen. Entlang der Küste gen Norden. Mit elektrisierender Leichtigkeit. Nächster Halt: Lipica – UNESCO-Weltkulturerbe und Wiege des ältesten und weltgrößten Lipizzaner-Gestüts von 1580. Nach einem Picknick lernen Sie Rösser und Reiter bei einer Führung kennen. Krönender Abschluss des Stopps: eine romantische Kutschfahrt.

Anschließend galoppieren Sie wieder selbst weiter – mit über 400 Pferdestärken. Auf Traumstraßen durch Sloweniens wild-romantische Karst-Region. Bis zur „Villa Fabiani“. Früher das Zuhause des Architekten Max Fabiani. Heute ein nachhaltig und familiär geführtes Kleinod mit eigenem Obst-, Gemüse- und Weinanbau. Die Villa zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des Landes, ihre historische Gartenanlage beherbergt auch den ältesten Obstbaum Sloweniens: einen jahrhundertealten Maulbeerbaum.

Bei einem Family-Style-Dinner mit Wein aus eigenem Anbau können Sie den Tag noch einmal Revue passieren lassen und in die Porsche Historie der Besitzerfamilie eintauchen. Lassen Sie sich überraschen.

Tag 3

Kobdilj, Solkan, Kanal ob Soči, Bohinj: Von der slowenischen Toskana zum Nationalpark Triglav.

Nach dem Frühstück geht es vollelektrisch weiter. Nach Solkan an der italienischen Grenze, vorbei an der größten gemauerten Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Hier werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer wegweisenden Nachhaltigkeits-Location und erleben elektrisierenden Pioniergeist made in Slovenia.

Zurück im Macan taucht vor Ihrer Windschutzscheibe die Brda auf – die „slowenische Toskana“. Die malerische Hügellandschaft liegt nur einen Steinwurf von Italien entfernt und präsentiert sich mit üppigen Weinbergen, Olivenhainen und Obstgärten. Inmitten dieser traumhaften Kulturlandschaft genießen Sie ein köstliches landestypisches Mittagessen. Kurz darauf erreichen Sie eine der schönsten Flusslandschaften Europas: das romantische Soča-Tal mit seinem smaragdgrünen Fluss. Ein geradezu magisches Naturschauspiel.

Serpentinenreicher Fahrspaß erwartet Sie auf Ihrer letzten Tagesetappe, die Sie ins Herz des Nationalparks Triglav führt. Am Bohinjsee checken Sie ins „Hotel Bohinj“ ein und erleben nachhaltigen Tourismus der absoluten Spitzenkategorie. Flankiert von einem Traumblick aufs Wasser und das Triglav-Bergmassiv. Auf diesem märchenhaften Fleckchen Erde genießen Sie 2 Übernachtungen. Im Einklang mit der wundervollen Natur. Und mit sich selbst. Das Abendessen im exquisiten Restaurant der „Vila Muhr“ – einst Residenz königlicher Familien und 2024 neu eröffnet – befindet sich nur wenige Schritte vom Hotel „Bohinj“ entfernt und rundet Ihren zweiten Fahrtag stilgerecht ab.

Tag 4

Bohinj, Kobarid, Bohinj: Fahrerische und kulinarische Höhenflüge.

Bereit für eine spektakuläre Runde durch den Nationalpark Triglav? Die Ausläufer der Julischen Alpen versprechen Fahrspaß auf allerhöchstem Niveau. Das gilt besonders für den „Vršič-Pass“, Sloweniens höchstgelegenen und beeindruckendsten Bergpass mit über 50 Haarnadelkurven.

Nach Ihrem fahrerischen Höhenflug erwartet Sie beim Mittagessen im Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid eine kulinarische Gipfelerfahrung. Seit 2017 zählt die Location zu den 50 besten Gourmettempeln der Welt. Hier verwöhnt Ana Roš ihre Gäste mit raffiniert-authentischer Regionalküche. Die ambitionierte Star- und Sterneköchin hat sich damit ihren persönlichen Traum erfüllt und ihrem Heimatland Slowenien einen Dauerplatz auf der kulinarischen Weltkarte gesichert. Was die Kochkunst der visionären Autodidaktin auszeichnet und Feinschmecker rund um den Globus so begeistert? Bei dieser Genussreise können Sie es am eigenen Gaumen erfahren.

Zurück im „Hotel Bohinj“ geht es am Abend köstlich weiter. Bei einem Gin-Tasting und einem geselligen Show-Cooking lassen Sie diesen Tag harmonisch ausklingen.

Tag 5

Bohinj, Bled, Logar-Tal, Ljubljana: Pure Postkartenidylle.

Nach dem Frühstück wartet wieder ein Tag voller Highlights. Kaum 30 Minuten gefahren, tauschen Sie das Lenkrad gegen die Kamera. Ein Fotostopp am Bleder See ist obligatorischer Bestandteil jeder Slowenienreise. Der Gletschersee mit der kleinen Insel samt Wallfahrtskirche ist das Postkartenmotiv schlechthin.

Bildschöne Ausblicke auch auf der „Solčava-Panoramastraße“. Die gesamte Region dort wird Ihnen den Atem verschlagen. Unberührte Natur, so weit das Auge reicht, und ein weiterer Bergpass mit Serpentinen voraus, der Sie auch kurz in die Grenzregion zu Österreich führt. Neue, aufregende Perspektiven hinter jeder Kurve.

Mittagspause im Logar-Tal – eines der schönsten Alpentäler Europas, umgeben von den Zweitausendern der Steiner Alpen. Ein unverfälschtes Wanderparadies voller Naturwunder. Der 90 Meter hohe Rinka-Wasserfall ist nur eine von vielen Attraktionen. In einem lauschigen Restaurant nehmen Sie ein für diese Region typisches Mittagessen zu sich.

Die letzte Etappe führt Sie über panoramareiche Straßen entlang des malerischen Flusses Save. Im „Zlata Ladjica Boutique Hotel“ in Ljubljana verabschieden Sie sich von Ihrem vollelektrischen Reisegefährten. Ein kurzer Stadtspaziergang und eine Fahrt mit der Bergbahn bilden das Präludium für Ihr Gala-Abendessen im Restaurant auf der Burg von Ljubljana – der markante Schlussakkord Ihrer Slowenienreise.

Tag 6

Ljubljana, Flughafen Ljubljana: Gerne bald wieder.

Schneller, viel schneller als erwartet, ist er da: Ihr Rückreisetag. Längst haben Sie das liebenswerte Slowenien in Ihr Herz geschlossen. Und möglicherweise denken Sie sogar schon über eine baldige Wiederkehr nach – ein Gedanke, der sich bei einer optionalen Stadtführung durch das charmante Ljubljana noch weiter verfestigen dürfte. Ebenso wie die Erkenntnis, dass eine Porsche Travel Experience den Blick auf die Welt verändert und besonders nachhaltige Erinnerungen schafft. Und während der Shuttle-Service Sie zum Flughafen Ljubljana bringt, steuern Sie gedanklich vielleicht schon Ihr nächstes Reiseziel an. Es gibt schließlich noch so viel zu entdecken …

Die Reiseroute auf einen Blick.

Fragen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Verbrauchsinformationen. Macan (WLTP): Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 19,8 – 17,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km, CO2-Klasse: A